Lo 100 1:4.4
Die Lo 100, Zwergreiher genannt, wurde von Alfred Vogt entworfen und war die erste voll kunstflugtaugliche Konstruktion nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland.
Die Spannweite betrug nur 10 Meter ( daher auch der Name Lo 100 ) , der Aufbau ganz in Holz . Als Profil kam ein Clark Y zur Verwendung , der Flügel wurde mit Querrudern und Klappen versehen , es wurden keine Störklappen vorgesehen .
Der Flügel wurde einteilig gebaut , sehr stabil angelegt und war für hohe Geschwindigkeiten und hohe Belastungen geeignet .
Die fertige Lo 100 wog 155 kg , erlaubt war eine Zuladung von 90 kg . Zwischen 1953 und 1957 entstanden bei Wolf Hirth in Nabern , heute ein Ortsteil von Kirchheim unter Teck , ca. 50 Exemplare . Bei vielen Kunstflugveranstaltungen bis zum Ende der 80er Jahre gehörte die Lo 100 zum festen Programm.
Das Modell entstand im Maßstab 1 : 4.4 mit einer Spannweite von 225 cm.
Fläche (einteilig) im Bau
Fläche im Bau vor dem Beplanken der Unterseite
Seitenruder im Bau
Technische Daten unseres Modells:
Maßstab: 1:4.4
Spannweite: 225 cm
Gesamtlänge: ca 139 cm
Gesamtgewicht: ab 2700 g
Profil der Flächen: MH 43
Profil des Höhenruders: SD 8020
Lieferumfang:
GfK-Rumpf( Hunschok Modellbau ) mit Haube und Holzrahmen , Rumpfausbau mit Hauptspant , Servobrettchen für Höhe und Seite , Verstärkung für Flächenbefestigung sowie Seitenruderschlussspant .
Flächen:Rippen mit fertiger Verkastung für die gesamte Spannweite ( Verkastungen werden aus fertigen Bauteilen komplett aufgebaut und in Füßchen aufgestellt , dann werden die Rippen in die Verkastungen gesetzt , anschließend folgen die Holme ) . Verkastungs- und Verstärkungsteile , Randbögen.
Höhe:Rippen und Verkastungen , Verstärkungen sowie die Teile für die Randbögen
Preis auf Anfrage